Die diesjährige ITMA in Mailand im Juni 2023 hat gezeigt, dass Effizienz, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft die Top-Themen der Textilindustrie sind. Effizienz ist seit vielen Jahren ein Thema, aber die energiepolitischen Herausforderungen haben erneut deutlich gemacht, dass Energie- und Rohstoffeffizienz in vielen Regionen der Welt ein zentrales Thema bleiben wird. Das zweite große Innovationsthema ist die Digitalisierung und Automatisierung. Die VDMA-Mitgliedsunternehmen verstehen sich nicht nur als Maschinenlieferanten, sondern auch als kompetente Partner für die technologischen Aspekte der Digitalisierung und der Prozesse ihrer Kunden.
sodass schwer recycelbare Materialmischungen durch andere Materialien mit gleicher Funktionalität ersetzt werden müssen.
Wie wichtig ist der asiatische Markt aus Sicht der Verbandsunternehmen weiterhin für Deutschland? Asien wird auch weiterhin ein wichtiger Absatzmarkt für die VDMA-Mitgliedsunternehmen bleiben. In den letzten Jahren gingen rund 50 % der deutschen Exporte von Textilmaschinen und Zubehör nach Asien. Mit deutschen Exporten von Textilmaschinen und Zubehör im Wert von über 710 Millionen Euro (766 Millionen US-Dollar) nach China im Jahr 2022 ist die Volksrepublik der größte Markt. Angesichts der hohen Bevölkerungszahl und der großen Textilindustrie wird sie auch in Zukunft ein wichtiger Markt bleiben.
Eine intensive Beziehung zwischen Spinnereien, Webereien, Strickereien oder Veredelungsbetrieben, Maschinenlieferanten, Chemielieferanten und anderen Technologieanbietern ist der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg. Unterstützung durch Remote Services/Teleservice und Predictive-Maintenance-Software zur Vermeidung von Maschinenstillständen wird von zahlreichen VDMA-Textiltechnologieanbietern angeboten.
Welche Maßnahmen ergreifen Sie und Ihre Mitglieder, um umweltfreundlichere Maschinen und Prozesse einzuführen? Die Entwicklungen, die in puncto Effizienz bereits erzielt wurden, sind beeindruckend.
Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2024