TOPT

Otis Robinson, Leiter Industrie 4.0 und Herausgeber von WTiN, berichtet über Trends in der Digitalisierung für Nachhaltigkeit,
wachsende Berücksichtigung der Mensch-Maschine-Interaktion und des aufkeimenden, aber unsicheren Metaversums
Die Digitalisierung in der Textil-, Bekleidungs- und Modebranche löste den chemischen Verarbeitungsteil von
Branchen bieten enorme Chancen und die Lieferkette.
Wenn neue Technologien in den Vordergrund treten, können digitale Technologien letztendlich unterstützen
Stakeholder in ganz Asien müssen sich der Nachhaltigkeit in einer Zeit bewusst sein, in der ein traditionelles,
wie es positiv oder manchmal auch negativ sein kann, muss die konservative Industrie ihre
- Auswirkungen auf die Lieferkette. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für unser Engagement für die Umwelt.
die wichtigsten Gespräche rund um die Digitalisierung in
die globale Industrie. Metaverse
Inzwischen ist das Metaversum ein aufkeimendes
Nachhaltigkeitsnetzwerk virtueller 3D-Welten mit Fokus auf soziale
Die Textil- und Bekleidungsindustrie (T&A) ist immer noch verbunden - und sie kann Berichten zufolge
Es ist schwierig, sich von den Verkaufszahlen und der Präsenz der Modemarken auf den Messen zu lösen.
der Massenproduktion und Fast Fashion, insbesondere Mode im Metaversum entwickelt sich schnell und
in wichtigen Textilzentren in Asien. Dieser Wert wird bis 2030 voraussichtlich 50 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das durch digitale Produktionstechnologien ermöglichte Mode-Metaversum hat das Potenzial, massiv
und Systeme. Doch die Digitalisierung wirkt sich auch positiv auf die Interaktion mit den Verbrauchern und die Marke aus
als möglichen Ausweg aus diesem Bewusstsein. Viele namhafte Modemarken haben
nicht nachhaltige Traditionen. Einführung digitaler Sammlungen, virtueller Geschäfte, digitaler
Da die Herstellung von T&A-Produkten Avatare und nicht fungible Token (NFTs) mit dem Ziel
leistet den größten Beitrag zur Bekanntheit bei digital-nativen Zielgruppen.
Der CO2-Fußabdruck der Industrie ist in der Produktion. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich des geistigen Eigentums
dass die Digitalisierung den notwendigen Diebstahl in einer grenzenlosen virtuellen Welt darstellt, während ihre
Möglichkeit, das Konsumverhalten zu reduzieren. Die Auswirkungen auf die Branche insgesamt sind noch
Der Einsatz vernetzter Maschinen und intelligenter Technologien wird bestimmt. Beispielsweise ist es möglicherweise noch zu früh,
Fabriken ermöglichen die Erfassung von Big Data – die Auswirkungen des Metaversums auf
Diese informierten Daten ermöglichen die Produktion von Waren, den Verkauf physischer Kleidung - virtuelle Umgebungen sind
um produktiver und effizienter zu werden, wird in verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich eingesetzt
entlang der gesamten Lieferkette. unter unzähligen Umständen, was bedeutet, dass die
Andernorts ist der Markt für Energiemanagement und Effizienzmode möglicherweise noch nicht vollständig absorbiert
Überwachung und vorausschauende Wartung sind ihr einziger Zweck.
offene Türen für reduzierten Energieverbrauch, während
intelligente Sensoren und digitale Plattformen können Industrie 5.0
Möglichkeiten zur Wassereinsparung hervorheben und Trotz dieser positiven Schritte im Rahmen der Industrie 4.0,
Chemikalienverbrauch. Nicht nur das, sondern auch eine unbestreitbare Verschiebung hin zum Fünften Industriellen
Maschinen selbst können traditionelle ersetzen. In der T&A-Branche zeichnet sich eine Revolution ab.
Prozesse. Zum Beispiel bei der Verwendung von Laser, CO2 Spiegelt sich in neuen ethischen Überlegungen und
oder Plasmatechnologien, Chemikalien können eine Abkehr vom wirtschaftlichen Fokus zugunsten von
ITMA ASIA + CITME 2022 Show Tageszeitung - Ausgabe 2-20. November 2023


Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2024